Der Tagliamento ist ein Fluss in
Norditalien, der als einer der letzten weitgehend unregulierten
Alpenflüsse Europas gilt. Er entspringt in den Karnischen Alpen
nahe der...
Als Kind bin ich immer sehr gerne Ski gefahren und es blieb uns
eigentlich keine Zeit, um auch noch Langlaufen zu gehen. Langlaufen
war für uns auch immer der Sport, den man auch noch später,...
Wann sind Kinder alt genug, um Kajakfahren zu lernen?
Wenn beide Eltern Kajak fahren müssen die Kinder zwangsläufig früher oder später Kajakfahren lernen. Der richtige Zeitpunkt wird dabei meist...
Vielleicht nicht Liebe, aber große Sympathie. Denn Saigon hat mich wunderbar mit seinen farbeträchtigen und zum Neujahrsfest wunderbar mit blumengeschmückten Straßen empfangen. Und trotz, dass...
Sie interessieren sich für ein Engagement in Vietnam? Gerne berate ich Sie in allen Phasen Ihres Vietnamprojektes. Seit 1999 unterstütze ich als Politik- und Unternehmensberater verschiedene...
Als Kind bin ich immer sehr gerne Ski gefahren und es blieb uns
eigentlich keine Zeit, um auch noch Langlaufen zu gehen. Langlaufen
war für uns auch immer der Sport, den man auch noch später, wenn man
etwas älter ist, machen kann. Mittlerweile bin ich auch schon etwas
älter und habe es selber mal mit den Langlaufskiern probiert und habe
auch gleich meine Freude damit gehabt. Besonders in den
Weihnachtsferien und an den Wochenenden, wenn die Skipisten überfüllt
sind und sich lange Schlangen an den Liften bilden, finde ich
Skifahren mittlerweile sehr stressig und flüchte daher gerne auf die
Langlaufloipe. Da wir selber zwei kleine Kinder haben, wollten wir
auch diese für das Langlaufen begeistern, damit wir unserer neuen
Leidenschaft nachgehen können. Glücklicherweise war dies wesentlich
einfacher als wir zunächst dachten.
Wie kann ich Kinder zum Langlaufen motivieren?
Pascal (5), unseren Jüngsten konnten wir Anfangs damit
begeistern, dass er beim Langlaufen Stöcke haben durfte, beim
Alpinskifahren jedoch noch nicht. Marc (7), unserer Ausdauersportler
fühlte sich mit den leichten Schuhen und der offenen Bindung von
Anfang an wohl. Wir waren dann auch sehr überrascht, dass wir auch
andere Kleinkinder auf der Langlaufloipe antrafen. Aber auch
Teenager hatten sichtlich Freude an diesem Sport. Um Kinder für
einen Sport zu motivieren ist es wahrscheinlich ausreichend, wenn
man selber motiviert an die Sache heran geht. Hilfreich ist es
sicherlich auch, wenn andere Kinder mit dabei sind.
Skating oder klassisch?
Obwohl viele Erwachsene lieber Skaten gehen, ist es für Kinder
sicher einfacher mit dem klassischen Langlaufen zu beginnen. Sie
können damit mit einfachem Laufen auf Skiern beginnen und schrittweise
die Technik verbessern. Am Anfang haben wir uns auch gerne neben der
Loipe im unpräparierten Schnee bewegt. Dies machte den Kindern mehr
Spass und wir waren auf der Loipe für andere Langläufer kein Hindernis.
Welche Ausrüstung ist notwendig?
Sobald ich mich für einen Langlaufstil entschieden habe, kann ich
mich um eine Ausrüstung kümmern. Für Kinder ist es sicherlich
empfehlenswert eine Ausrüstung zu mieten. Eine Langlaufausrüstung ist
auch für Kinder recht teuer und sie benötigen praktisch jedes Jahr
aufgrund des Wachstums eine neue Ausrüstung. Das Mieten der Ausrüstung
hat auch den Vorteil, dass ich immer gut beraten werde und die
Langlaufski auch gewachst sind. Die Bekleidung ist bei Kindern
wahrscheinlich nicht so wichtig wie bei Erwachsenen. Wir verwenden die
normale Skikleidung, so werden sie auch bei Stürzen oder beim Spielen
im Schnee nicht nass. Wichtig ist sicherlich die richtige
Thermounterwäsche. Diese muss aus Kunstfaser bestehen, da Bauwolle
sobald sie einmal verschwitzt ist, Wärme entzieht.
Wo kann ich mit Kindern Langlaufen gehen?
Im Prinzip sind alle Langlaufloipen auch für Kinder offen.
Wichtig ist es aber natürlich die Loipe dem Können entsprechend zu
wählen. Loipen mit vielen Anstiegen und Abfahrten sind am Anfang
sicher die falsche Wahl. Ideal ist sicher eine flache Loipe die eine
kurze Runde (500 – 1000m) bildet. Dadurch kann jeder in der Familie
sein eigenes Tempo gehen und die Kinder sind dennoch beaufsichtigt.
Welches Wetter ist zum Langlaufen mit Kinder geeignet?
Kinder sind sehr Wetter unempfindlich und lassen sich bei allen
Wetterbedingungen sehr leicht für das Langlaufen begeistern. Es ist
nur wichtig wie wir als Erwachsene es ihnen vormachen. Die Kleidung
muss natürlich den Wetterbedingungen angepasst werden.
Was kostet das Langlaufen mit Kindern?
Kinder bis 16 Jahren benötigen auf den meisten Loipen keinen
Loipenpass. Dies gilt aber nicht generell und muss vor Ort abgeklärt
werden. Die Miete für eine Komplettausrüstung (Langlaufski, Stöcke,
Schuhe) pro Tag kostet ungefähr 20 EUR/CHF.
Spiel und Spass.
Damit das Langlaufen für Kinder auch für längere Zeit interessant
bleibt, kann das Training auch mit verschiedenen Spielen aufgelockert
werden. So kann zum Beispiel ein einfacher Biathlon mit Schneeball
werfen veranstaltet werden. Oder Staffelläufe mit mehreren Kindern
bringen oft zusätzliche Motivation. Auch das Gehen und Fahren auf
einem Ski oder ohne Stöcke fördert das Gleichgewicht.