| Laenge | Zustieg | Abstieg | Material | Parkplatz |
|---|---|---|---|---|
| 400 m | 2 Std. | 1,5 Std. | 2x 50 m Halbseil; 12 Expressen; 2 lange Bandschlingen; 2 Friends; | Talstation Lünerseebahn (N47°03.995' E09°45.299') |
Description
Der Saulakopf ist ein 2516 m hoher Berg im Rätikon. Durch seine 400 m hohe Ostwand ist er besonders für Kletterer wesentlich interessanter als die formschöne Zimba (das Matterhorn des Montafons).
Protection
Die Absicherung ist meist sehr gut.
Ascent
Mit der Lünerseebahn oder zu Fuss bis zur Douglass Hütte. Über die Staumauer und dann nach links zum Saulajoch. Weiter Richtung Heinrich-Hueter bis Trittspuren unter die Ostwand führen. Der Einstieg zur Direkten Ostwand ist beim Einstieg zum Klettersteig.
Routes
Überholspur: Schwierigkeit: 5; Wandhöhe: 400 m Direkte Ostwand: Schwierigkeit: 4+; Wandhöhe: 400 m Saulakamin: Schwierigkeit: 3+; Wandhöhe: 300 m bis auf den Pfeilerkopf
Descent
Über den Saulakopfsteig in 20 - 30 Minuten bis zum Saulajoch. In ca. 1 Std. bis zur Douglass Hütte oder zur Heinrich-Hueter Hütte.
Geolocation
Lade Karte...
















