Kajakausrüstung

Ausrüstungsgegenstände
Eine komplette Kajakausrüstung umfasst ein Boot, Doppelpaddel, Spritzdecke, Schwimmweste, Neopren bzw. Trockenhose, Trockenjacke, Helm und Neoprenschuhe, Erste-Hilfe-Kit, Wurfsack und ein Messer.
Kaufen oder Miten?
Für einen Kajakanfänger können die Kosten eine hohe Einstiegshürde darstellen. Vielfach ist es daher sinnvoll, sich das gesamte Material oder gewisse Teile zu Mieten. Die meisten Kajakschulen bieten daher ihre Grundkurse inklusive Material an.
Nun kann man sich nach und nach die einzelnen Ausrüstungsgegenstände selber kaufen. Die meisten kaufen sich dann zuerst die eigenen Kleidungsstücke, wie Helm, Trockenjacke und Neopren. Auch das eigene Paddel und die Schwimmweste stehen oben auf der Einkaufsliste. Beim Boot kann man sich ruhig Zeit lassen bis man einige Erfahrungen gesammelt hat. Denn zum Einen ist durch die Vielfalt der Bootstypen die Wahl nicht ganz einfach und zum andern kann man sich auch den schwierigen Transport ersparen, wenn das Boot vorort gemietet wird.
Neu oder gebraucht?
Beim Kauf vom eigenem Kajakmaterial stellt sich sicherlich auch die Frage, ob man nicht gebrauchtes Material kaufen will. Insbesondere sind Boote sehr robust und könnnen auch nach Jahren noch gute Dienste tun. Vielfach wird Kajakmaterial auch gar nicht häufig gebraucht und beinahe noch neuwertig zu einem sehr günstigen Preis verkauft.
Eine komplette Kajakausrüstung umfasst ein Boot, Doppelpaddel, Spritzdecke, Schwimmweste, Neopren bzw. Trockenhose, Trockenjacke, Helm und Neoprenschuhe, Erste-Hilfe-Kit, Wurfsack und ein Messer.
Kaufen oder Miten?
Für einen Kajakanfänger können die Kosten eine hohe Einstiegshürde darstellen. Vielfach ist es daher sinnvoll, sich das gesamte Material oder gewisse Teile zu Mieten. Die meisten Kajakschulen bieten daher ihre Grundkurse inklusive Material an.
Nun kann man sich nach und nach die einzelnen Ausrüstungsgegenstände selber kaufen. Die meisten kaufen sich dann zuerst die eigenen Kleidungsstücke, wie Helm, Trockenjacke und Neopren. Auch das eigene Paddel und die Schwimmweste stehen oben auf der Einkaufsliste. Beim Boot kann man sich ruhig Zeit lassen bis man einige Erfahrungen gesammelt hat. Denn zum Einen ist durch die Vielfalt der Bootstypen die Wahl nicht ganz einfach und zum andern kann man sich auch den schwierigen Transport ersparen, wenn das Boot vorort gemietet wird.
Neu oder gebraucht?
Beim Kauf vom eigenem Kajakmaterial stellt sich sicherlich auch die Frage, ob man nicht gebrauchtes Material kaufen will. Insbesondere sind Boote sehr robust und könnnen auch nach Jahren noch gute Dienste tun. Vielfach wird Kajakmaterial auch gar nicht häufig gebraucht und beinahe noch neuwertig zu einem sehr günstigen Preis verkauft.

Boot
Für jeden Kajakanfänger eignet sich am besten ein Allroundboot bzw. ein Riverrunner wie er in der Fachsprache bezeichnet wird.
>> Boot

Paddel
Beim Kajakfahren wird ein Doppelpaddel verwendet. Im Gegensatz dazu wird beim Canadierfahren mit einem Stechpaddel gepaddelt.
>> Paddel

Spritzdecke
Die Spritzdecke verhindert, dass Wasser über die Luke ins Bootsinnere gelangt. Sie muss sowohl gut am Körper anliegen als auch genau auf den Süllrand passen.
>> Spritzdecke

Schwimmweste
Aktives Schwimmen ist im Fluss oft nicht möglich, deshalb tragen wir eine Schwimmweste die uns an der Wasseroberfläche hält.
>> Schwimmweste

Helm
Das Tragen eines Helmes ist beim Wildwasserfahren obligatorisch, denn der Kontakt mit Steinen ist nicht immer zu Vermeiden.
>> Helm

Neopren- oder Trockenanzug
Der Neopren bzw. der Trockenanzug schützen vorallem gegen die Kälte. Sie sind aber auch ein Schutz gegen Schürfungen und Prellungen.
>> Neopren- oder Trockenanzug

Trockenjacke
Das Wasser der meisten Flüsse ist sehr kalt, weshalb eine gute Trockenjacke sehr zu empfehlen ist.
>> Trockenjacke

Kajak- oder Neoprenschuhe
Kajak- oder Neoprenschuhe schützen unsere Füsse vor spitzen Gegenstände im Fluss und erleichtern uns das Gehen am Ufer.
>> Kajakschuhe